
Alphorn-Unterricht für Anfänger & Fortgeschrittene
Das Alphorn steht für Tradition, für alpenländische Kultur und bäuerliche Wurzeln. Ursprünglich von Alphirten als Signalinstrument genutzt, um sich über grössere Distanzen zu verständigen und das Vieh zu versammeln, fand es auch Verwendung, um als instrumentaler Betruf am Abend Gott, Maria und die Heiligen zu bitten »alles, was auf dieser Alp ischt und dazugehört, zu behüätä und zu bewahre«. Der Segen soll dabei soweit reichen wie der Klang des Alphorns…
Das Alphorn wird heute auch ausserhalb des ländlichen Umfeldes gespielt. Aber immer noch spüren viele Leute die Magie des Alphorn-Klanges – dieses Naturinstrument begeistert und berührt bis heute!
Du möchtest eintauchen ins Alphornspiel und Dich auf die Suche nach dem magischen Klang machen, hast aber noch keinerlei Erfahrung mit einem Blasinstrument? Mache Dir keine Sorgen – gerade am Anfang stellen sich schnell die ersten Erfolgserlebnisse ein! Denn mit der richtigen Anleitung kannst Du ziemlich schnell einige Töne auf dem Alphorn spielen.
Trotzdem erfordert das Erlernen des Alphornspielens auch Geduld und Routine. Um Stücke mit viel Gefühl vortragen zu können, ist eine zuverlässige Blastechnik notwendig. Denn erst wenn die Technik verinnerlicht ist, kannst Du Dich beim Spielen voll und ganz auf die Musik und das Musikstück konzentrieren. Dann aber kannst Du eine Alphornmelodie wie ein gesungenes Lied voller Emotionen und Spannung spielen!
Wir beschäftigen uns angepasst an dein individuelles Lerntempo mit Atem- Ansatz- und Blastechnik und mit Spiel- und Ausdrucksweise. Wir beginnen uns im Tonraum der Naturtonreihe zurechtzufinden.
Es wird vorausgesetzt, dass ein eigenes oder gemietetes Instrument mitgebracht wird.
Gerne beraten wir dich bei Fragen individuell weiter!